< Zurück

Rückblick zur 61. Hauptversammlung 2025

14.Juli 2025

Am 24.06.2025 fand bei schon fast traditionell sommerlich warmen Temperaturen die 61.Hauptversammlung des Kulturring Donzdorf e.V. statt. Präsident Alexander Müller konnte im gut besuchten Nebenzimmer des Gasthaus Stern 39 Einzelmitglieder und Vereinsvertreter begrüßen.

Nach der Feststellung, dass die Hauptversammlung rechtzeitig und ordnungsgemäß einbe- rufen und die Tagesordnung veröffentlicht wurde, bat er die anwesenden Mitglieder sich zu erheben, um den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern zu gedenken.

Anschließend ging Präsident Müller im zusammengefassten Rechenschaftsbericht der einzelnen Bereiche auf die vergangene Fasnets-Kampagne ein. Beginnend mit der Prinzen-Inthronisierung der DLRG am 11.11. im ausverkauften „Hasenheim“, folgten vier begeisternde und ausverkaufte Eröffnungsabende. Die anschließende TV-Sitzung des Landesverband Württembergischer Karnevalvereine und SWR musste dieses Mal aufgrund der parallel stattfindenden Bundestagswahl aufgezeichnet werden und wurde am darauffolgenden Mittwochabend in voller Länge im SWR-Fernsehen ausgestrahlt.

Höhepunkt der Kampagne war dann der anschließende 66. Jubiläumsumzug am Fasnetssonntag, bei dem etwa 4.000 Teilnehmer in 42 Gruppen bei gutem und trocknem Wetter wieder zehntausende Zuschauer an der Wegstrecke begeisterten. War es in den Vorjahren vor allem das Thema Wagenbauhallen, welches im Vorfeld für Kopfzerbrechen sorgte, so war es dieses Mal das überall bestimmende Thema Sicherheit, das es bestmöglich zu meistern galt. Dieses Thema musste in einem Sicherheitskonzept aufgearbeitet werden, wobei auch die einzelnen Gruppen hier jeweils ein eigenes Konzept erarbeiten mussten. Als sichtbares Zeichen waren vor allem die Straßensperren mit Pollern an der Umzugsstrecke präsent.

Um sich auf die Zukunft einzustellen, wurde zwischenzeitlich auch die Vereinsstruktur angepasst, was u.a. durch den Bereich Jugend und Balletts deutlich sichtbar wird und einen Platz im Präsidium gefunden hat. Gerade das Thema Jugend wird uns in den nächsten Jahren beschäftigen. Für diesen und auch weitere Bereiche wird derzeit an einer Satzungsänderung gearbeitet, um die Änderungen dann bei einer folgenden außerordentlichen Satzungsänderung zu beschließen und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Eine große Herausforderung war und ist die Preissteigerung in allen Bereichen mit teilweisen Mehrkosten von 30 Prozent. Trotz eingeleiteter Sparmaßnahmen und Preisanpassungen wird dieses Thema auch weiter bestimmend sein, um das derzeitig hohe Niveau der Donzdorfer Fasnet zu sichern.

Anschließend gab Schatzmeister Peter Piehlmaier einen Einblick über das vergangene Geschäftsjahr. Ging man noch bei der Hauptversammlung im Vorjahr von einem möglichen Verlust aus, konnte das Jahr schließlich doch positiv abgeschlossen werden, was auch an der späten Kampagne in diesem Jahr lag, wodurch einige große Kostenblöcke erst im Jahr 2025 anfielen. Für das Geschäftsjahr 2025 wird damit gerechnet, dass sich das Ergebnis durch die beschlossenen Maßnahmen weiter verbessert. Dies ist auch notwendig, um anstehende Kosten z.B. für die Neueinkleidung/Kostüme der Ballette zu decken.

Positiv hat sich auch die Mitgliederzahl entwickelt. Hier gab es einen Zuwachs auf nun 317 Mitgliedern bei weiterhin gleichbleibenden 33 angeschlossenen Vereinen.

Der Bericht der Kassenprüfer Timo Herzog und Dieter Hirner fiel danach durchweg positiv aus und bestätigte dem Schatzmeister eine einwandfrei geführte Kasse. Bei der anschließenden Entlastung die Jürgen Hofele leitete, wurde sowohl der Schatzmeister als auch das gesamte Präsidium von der Versammlung einstimmig entlastet. Bei der anschließenden Wahl des hälftigen Präsidiums, standen folgende Positionen und Personen zur Wahl:

  • Präsident Alexander Müller
  • Schatzmeister Peter Piehlmaier
  • Umzugsleiter Hans-Peter Wiegand
  • Technischer Leiter Oliver Luncz
  • Jugend und Ballette Anja Jeckel

Bei der Wahl wurden sowohl Präsident Alexander Müller als auch die bisherigen Inhaber der jeweiligen Bereiche einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt.  Es folgten dann die Wahl des Ehrenrats. Hierfür wurden neben German Grupp nun Heinz Ahr, Wolfgang Funk sowie Ferdy Kehrer vorgeschlagen und bis auf eine Enthaltung einstimmig gewählt. Des Weiteren wurden danach Timo Herzog und Dieter Hirner für ein weiteres Jahr als Kassenprüfer einstimmig gewählt und bestätigt. Bei der letzten Wahl des Abends wurden dann die Vereinsvertreter für den Sport- und Kulturausschuss der Stadt turnusgemäß gewählt. Für die folgenden Jahre wurden hierfür von der DLRG Uli Mehn, vom Liederkranz Samira Seckinger, für den TSC Rene Fallier und für den 1.FC Donzdorf Stefan Abt vorgeschlagen und danach von den anwesenden Vereinsvertreter einstimmig gewählt.

Vizepräsident Matthias Sperrfechter gab danach einen kurzen Jahresausblick: Der jährliche Veranstaltungskalender mit gemeldeten Vereinsveranstaltungen wird neben dem I-Punkt im Rathaus auch bei den örtlichen Banken ausgelegt. Außerdem werden die Termine auch zur Veröffentlichung auf der Homepage der Stadt weitergeleitet. Die Abendveranstaltung am Elften im Elften wird voraussichtlich wieder im „Becher Saal“ stattfinden, wobei der nächste Fasnetsprinz erstmals aus den Reihen der „Skizunft“ kommt. Die Eröffnungsabende finden am 09.01/10.01 und 16.01/17.01.2026 statt und der 67. Fasnetsumzug wird am 15.02.2026 folgen. Eine Bitte an die Vereine ist, dass wenn sich bei Ihnen Änderungen im Vorstand ergeben, dass dies auch an den Kulturring mitgeteilt wird.

Einen großen Dank erging an Präsident Alexander Müller für seine Tätigkeit und dass er sich bereit erklärt hat für weitere Jahre zur Verfügung zu stehen um den eingeschlagenen zukünftigen Weg weiter zu begleiten.

Da keine weiteren Anträge zur Hauptversammlung eingegangen sind und es auch keine Wortmeldungen unter „Verschiedenes“ gab, bedankte sich Präsident Alexander Müller bei allen Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen und beendete um 21.18 Uhr eine harmonisch verlaufende 61. Hauptversammlung.

< Zurück